Messgerät zur präzisen Erfassung der Netzfrequenz
  Das Messgerät micromax-f bestimmt die Frequenz der Versorgungsspannung, indem die
  Zeit zwischen den Nulldurchgängen der Sinus-Schwingung der Versorgungsspannung
  gemessen wird. Die Zeitmessung wird in regelmäßigen Abständen mit einer
  Referenzzeitquelle kalibriert, wodurch eine hohe Genauigkeit erreicht wird.
  Das Messgerät micromax-f nutzt einen temperaturkompensierten Quarz als
  Referenzzeitquelle. Die darauf aufbauende Version –fgps nutzt zusätzlich die auf
  mehreren Atomuhren basierende Zeitbasis des GPS (Global Positioning System).
  Die Messwerte werden über eine Sekunde gemittelt und stehen dann zur
  Weiterverarbeitung bzw. Ausgabe zur Verfügung. Hierzu hat das System einen WebClient,
  um aktiv die Messdaten an einen Server senden zu können (UDP und
  Modbus/TCP), und einen Web-Server, um eine Abfrage der Messdaten durch einen
  Server zu ermöglichen. Die Variante –f485 ermöglicht einen Abruf der Daten über
  Modbus/RTU. 
  Eine Datenausgabe über andere Schnittstellen (z.B. über RS232, RS485, SPI, CAN, LIN)
  ist ebenso wie eine Datenlogger-Funktion optional erhältlich.
  Die Version –fgps benötigt GPS-Empfang, um die aktuelle Zeit zu erhalten und um die
  Messung zeitsynchron durchführen zu können. Um den Aufstellort des Messgeräts
  flexibler gestalten zu können, hat es einen externen, wetterfesten Garmin GPSEmpfänger,
  die Verbindung wird mit einem 5 m Datenkabel hergestellt.